Der Fitnesstrainer
Der Luchs ist ein auf kleine Paarhufer spezialisierter Jäger. Im Jahr ernährt sich ein ausgewachsener Luchs von durchschnittlich 50 Rehen. Durch seine Jagdaktivität hält er die Reh- und Gamspopulationen in seinem Gebiet in Bewegung und somit nachweislich gesünder. Die Prädation ist anerkanntermaßen ein wichtiger evolutiver und selektiver Prozess und damit Teil der Biodiversität. Zudem verringert die permanente Anwesenheit eines Luchses die Verbissintensität durch Schalenwild an teilweise gefährdeten Baumarten wie zum Beispiel Tanne und Eibe.
In vom Luchs neu besiedelten Gebieten kann eine Veränderung in der Raumstruktur der Beutetiere in manchen Regionen stärker spürbar werden als in anderen. Ein einem natürlichen Fressfeind angepasstes Aufmerksamkeitsverhalten, wie es allen potentiellen Beutetieren während Jahrhunderttausenden eigen war, kann die menschliche Jagd – je nach Sichtweise eines Jägers – positiv oder negativ beeinflussen.
